![]() |
||||||
Chronologisches Verzeichnis der Erstausgaben | ||||||
Aus: JCLW, Ergänzungsband: Bibliographie der Werke Lavaters.
Verzeichnis der zu seinen Lebzeiten im Druck erschienenen Schriften,
herausgegeben und betreut von Horst Weigelt.
Wissenschaftliche Redaktion Niklaus Landolt, Zürich 2001, S. 283-300. Nummern-Angaben beziehen sich auf die jeweiligen Werk-Nummern. |
||||||
1762 |
- Der ungerechte Landvogt oder Klagen eines Patrioten (Nr.352) |
|||||
1764 |
- An meinen Herzensfreund Heinrich Hess am Tage seiner ehelichen Verbindung (Nr.34) - Auszug aus einem Brief über Dr. v. Aken Reden zur Erbauung (Nr.66) - Zwei Briefe an Herrn Magister Carl Friedrich Bahrdt (Nr.394) |
|||||
1765 |
- An meinen Herzensfreund Heinrich Füssli (Nr.33) - Auserlesene Psalmen Davids zum allgemeinen Gebrauche in Reimen gebracht, Teil 1 (Nr.61) - Erinnerer, Bd. 1 (Nr.131) - Jesus auf Golgatha (Nr.214) - Osterlied (Nr.269) - Osterlied. Ein anderes (Nr.270) |
|||||
1766 |
- Erinnerer, Bd. 2 (Nr.131) - Ermunterung zur Busse (Nr.135) - Lied auf den Meistertag (Nr.239) - Schweizerlied in dem Tone der Gesellschaft zu Schinznach (Nr.317) |
|||||
1767 |
- Christliches Handbüchlein oder auserlesene Stellen der Heiligen Schrift (Nr.105) - Erinnerer, 1767 (Nr.131) - Schweizerlieder (Nr.318) - Trauungsrede an Herrn Johann Felix Hess und Jungfrau Maria Barbara Schulthess (Nr.341) |
|||||
1768 |
- Allgemeine Gebet des Herrn Benjamin Hoadley in Reimen gebracht (Nr.6) - An Ihro Gnaden und Weisheit Herrn Johann Konrad Heidegger (Nr.30) - Auserlesene Psalmen Davids zum allgemeinen Gebrauche in Reimen gebracht, Teil 2 (Nr.61) - Aussichten in die Ewigkeit, Bd. 1 (Nr.64) |
|||||
1769 |
- An meinen herzlieben Freund und Schwager Wilhelm Schinz (Nr.35) - Auserlesene geistliche Lieder aus den besten Dichtern (Nr.59) - Aussichten in die Ewigkeit, Bd. 2 (Nr.64) - Drei Fragen von den Gaben des Heiligen Geistes (Nr.115) - Glücklich besiegte Landvogt Felix Grebel (Nr.198) - Kurze Lebensbeschreibung weiland Ihro Hochwürden Herrn Johann Conrad Wirz (Nr.233) - Moralisches Neujahrsgeschenk (Nr.248) - O Zukunft, die ich vor mir sehe (Nr.263) - Schweizerlieder mit Melodien (Nr.319) - Zueignungsschrift der Bonnetischen philosophischen Untersuchung der Beweise für das Christenthum an Herrn Moses Mendelssohn (Nr.389) |
|||||
1770 |
- Antwort an den Herrn Moses Mendelssohn zu Berlin (Nr.45) - Briefe von Herrn Moses Mendelssohn und Johann Caspar Lavater (Nr.85) - Denkmal der Liebe bei dem plötzlichen Hinschied der Jungfrau Anna Schinz (Nr.113) - Gebetlied um den Beistand des Heiligen Geistes zur Bestreitung seiner Leidenschaften (Nr.179) - Morgengebete und Abendgebete auf alle Tage der Woche (Nr.249) - Nachdenken über mich selbst (Nr.251) - Ode an Bodmer (Nr.264) - Ode an den seligen Professor Gellert (Nr.265) - Ode an Gott (Nr.268) - Pastorale. Psalm 23, 1-3 (Nr.272) |
|||||
1771 |
- Auferstehung der Gerechten (Nr.56) - Bettagspredigt über 2. Könige 22, 11 (Nr.77) - Busslied für unser liebes Vaterland auf den allgemeinen Buss- und Bettag (Nr.89) - Choral. Der Gott der Natur (Nr.91) - Christliches Handbüchlein für Kinder (Nr.104) - Einige Briefe über das Basedowsche Elementarwerk (Nr.125) - Form und Glaubensfragen bei der Taufe zweier Juden (Nr.153) - Freundschaft. 1768 (Nr.161) - Fünfzig christliche Lieder (Nr.166) - Gebete und Lieder für Kinder (Nr.174) - Geheimes Tagebuch (Nr.183) - Historische Lobrede auf Johann Jacob Breitinger (Nr.208) - Kantate für Herrn Conrad Pfenninger und Jungfrau Catharina Ziegler (Nr.225) - Predigt bei der Taufe zweier Israeliten (Nr.281) - Predigt von der Liebe Gottes (Nr.289) - Rede bei der Taufe zweier berlinischen Israeliten (Nr.302) |
|||||
1772 |
- ABC oder Lesebüchlein (Nr.1) - Auf den Tod des Herrn Pfarrer Johannes Schmidlin (Nr.53) - Biblische Erzählungen für die Jugend. Altes Testament (Nr.79) - Christliches Jahrbüchlein oder auserlesene Stellen der Heiligen Schrift (Nr.106) - Deklaration (Nr.111) - Erweckung zur Busse zu Gott und zum Glauben an den Herrn Jesum Christum (Nr.141) - Glückwunsch an Seine Hochfürstliche Gnaden von Einsiedeln (Nr.199) - Lieder zum Gebrauche des Waisenhauses zu Zürich (Nr.243) - Realwörterbuch der meisten biblischen Wörter, die es vorzüglich nötig haben, erklärt zu werden (Nr.299) - Sammlung einiger Gebete auf die wichtigsten Angelegenheiten des menschlichen Lebens (Nr.311) - Sammlung geistlicher Lieder (Nr.312) - Taschenbüchlein für Dienstboten (Nr.333) - Von der Physiognomik (Nr.378) - Wiegenliedchen (Nr.384) |
|||||
1773 |
- An seine Hochfürstliche Gnaden, Marianus von Einsiedeln (Nr.37) - Aussichten in die Ewigkeit, Bd. 3 (Nr.64) - Unveränderte Fragmente aus dem Tagebuche eines Beobachters seiner selbst (Nr.183) - Predigten über das Buch Jonas (Nr.292) - Sittenbüchlein für die Kinder des Landvolks (Nr.330) - Vermischte Predigten (Nr.366) - Verzeichnis aller Schriften (1773) (Nr.369) |
|||||
1774 |
- Antwort an Herrn Iselin (Nr.46) - Biblische Erzählungen für die Jugend. Altes und Neues Testament (Nr.80) - Biblische Erzählungen für die Jugend. Neues Testament (Nr.81) - Christliche Lieder, der vaterländischen Jugend besonders auf der Landschaft gewidmet (Nr.101) - Denkmal auf Johann Felix Hess (Nr.112) - Diakon am Waisenhaus in Zürich (Nr.114) - Erweckung zur Liebe über Johannes 15, 12 (Nr.143) - Festpredigten nebst einigen Gelegenheitspredigten (Nr.152) - Fragen an Naturforscher, Weltweise und Theologen (Nr.155) - Gastpredigten (Nr.168) - Herrlichkeit des Evangeliums (Nr.205) - Jesus Christus unser Alles und Einziges (Nr.217) - Meine eigentliche Meinung von der Schriftlehre in Ansehung der Kraft des Glaubens, des Gebetes und der Gaben des Heiligen Geistes (Nr.246) - Nachricht von dem vollendeten Basedowschen Elementarwerk (Nr.253) - Nachrichten aus der Schweiz (Nr.257) - Sammlung derer Briefe, welche bei Gelegenheit der Bonnetschen philosophischen Untersuchung zwischen Lavater, Mendelssohn und Kölbele gewechselt worden (Nr.310) - Sechzig biblische Geschichten des Alten Testamentes (Nr.323) - Vermischte Gedanken. Manuskript für Freunde (Nr.363) - Vermischte Schriften, Bd. 1 (Nr.367) - Zwei Predigten gehalten zu Ems (Nr.397) |
|||||
1775 |
- Am Geburtstag eines Vaters [um 1775] (Nr.12) - Auserlesene geistliche Lieder von Klopstock, Cramer, Lavater und anderen berühmten Dichtern (Nr.60) - Beitrag zur gelehrten Geschichte unserer Zeit (Nr.70) - Charaktere dreier berühmter preussischen Geistlichen (Nr.90) - Drei Predigten, gehalten zu Ems und zu Bockenheim bei Frankfurt (Nr.118) - Einladung zur Ruhe bei Jesus Christus (Nr.128) - Erklärung gegen Herrn Jakob Hottinger (Nr.133) - Gebetlied christlicher Eltern für Kinder (Nr.177) - Gebetlied eines reisenden Jünglings [um 1775] (Nr.178) - Gebetlied um Stärkung des Glaubens [um 1775] (Nr.180) - Gesammelte Briefe über die Basedowische Erziehungsmethode (Nr.192) - Kindliches Gebetlied um Frieden [um 1775] (Nr.230) - Morgengebete und Abendgebete auf alle Tage der Woche. Samt einer Zugabe von einigen neuen Gebeten und Liedern (Nr.250) - Neue Zugabe zu den Schweizerliedern (Nr.261) - Physiognomische Fragmente, Bd. 1 (Nr.274) - Wesentliche Lehre des Evangeliums (Nr.383) |
|||||
1776 |
- Abraham und Isaak (Nr.2) - Christliche Lieder. Erstes Hundert (Nr.99) - Durst nach Christuserfahrung (Nr.120) - Durst nach Erlösung und Gebetskampf in dunkeln Stunden (Nr.121) - Eigene Geständnisse und äusserungen über und gegen Fanatisme (Nr.122) - Einsamkeit (Nr.129) - Facta (Nr.151) - Geduld (Nr.182) - Gespräch zwischen Christo und einem Christen (Nr.197) - Kasualpredigten (Nr.227) - Nachricht. Von Lavaters ungedruckten Aufsätzen (Nr.256) - Noch ein Brief (Nr.262) - Physiognomische Fragmente, Bd. 2 (Nr.274) - Predigt über Spruchwörter Salomons III. 1-7 (Nr.287) - Schreiben an seine Freunde (Nr.315) - Unentdeckte Verbrecher (Nr.351) - Verbrecher ohne seines gleichen und sein Schicksal (Nr.360) - Zweite Predigt, die Vergiftung des Heil. Nachtmahlweins betreffend (Nr.400) - Zweites fünfzig christlicher Lieder (Nr.401) |
|||||
1777 |
- An Boie (Nr.20) - Anmerkungen zu Herrn Etatsrat Sturz Erklärung über die Physiognomik (Nr.43) - Aussichten in die Ewigkeit. Ein gemeinnütziger Auszug (Nr.65) - Etwas aus und über des Aristoteles Physiognomik (Nr.146) - Fünfzig Lieder (Nr.167) - Gesegnete Andenken des Gerechten (Nr.195) - Jesu Einladung zu sich (Nr.213) - Jupiter und Schinznach (Nr.224) - Physiognomische Fragmente, Bd. 3 (Nr.274) - Twee Leerredenen (Nr.343) - Verantwortung gegen eine ehrsame Meisterschaft der Schuster in Zürich (Nr.359) - Wahrhafte Geschichte der Nachtmahlvergiftung in Zürich (Nr.381) - Zwei Predigten bei Anlass der Vergiftung des Nachtmahlweins (Nr.396) |
|||||
1778 |
- Abschiedspredigt von der Waisenkirche (Nr.3, 4) - Am Auffahrtstag, den 28. Mai 1778 (Nr.9) - Anmerkungen zu einer Abhandlung über Physiognomik (Nr.42) - Antrittspredigt zum Diakonate bei der Kirche zu St. Peter (Nr.44) - Aussichten in die Ewigkeit, Bd. 4 (Nr.64) - Bekehrungsgeschichte der Apostel (Nr.71) - Gebet des Herrn (Nr.170) - Gemäld (Nr.187) - Physiognomische Fragmente, Bd. 4 (Nr.274) - Predigten über die Existenz des Teufels (Nr.295) - Schweizerszenen, 1. Stück: Der Schweizerische Greis an seine Grosskinder (Nr.320) - Tägliches Gebet eines in die Fremde reisenden Jünglings (Nr.331) |
|||||
1779 |
- Am Hohen Donnerstag Abends (Nr.13) - Auf den Sarg der Luisa Magdalena Lavater (Nr.52) - Auszüge aus Briefen (Nr.67) - Bibel Gott (Nr.78) - Christliche Lieder. Zweites Hundert (Nr.100) - Etwas über Herrn Konsistorialrat Steinbarts System der reinen Philosophie (Nr.147) - Gebetlied (Nr.176) - Gottesdurst (Nr.200) - Schweizerszenen, 2. Stück: Wilhelm Tell (Nr.320) - Sechzig biblische Geschichten des Neuen Testamentes (Nr.324) - Umschreibung des Sendschreibens des Apostels Paulus - an die Christen in Galatien (Nr.350) - Verzeichnis aller Schriften (1779) (Nr.370) - Von der Fülle des Geistes (Nr.377) |
|||||
1780 |
- Am Auffahrtstag 1780 (Nr.10) - Am Pfingsttag 1780 (Nr.15) - Am Weihnachtstag 1780 (Nr.19) - An Herrn Waser (Nr.29) - Brief an des unglücklichen Wasers Bruder (Nr.82) - Fortsetzung auserlesener geistlicher Lieder (Nr.154) - Gebet (Nr.169) - Gespräch (Nr.196) - Hochzeitskantate für ein Freundespaar (Nr.209) - Jesus Messias, oder die Zukunft des Herrn (Nr.220) - Karfreitags um 2 Uhr Nachmittag (Nr.226) - Liebe, gezeichnet in vier Predigten und einigen Liedern (Nr.238) - Plimplamplasko, der hohe Geist (Nr.276) - Predigt nach Heinrich Wasers Hinrichtung (Nr.283) - Schweizerszenen, 3. Stück: Der Schweizerbund (Nr.320) - Sechzig Lieder nach dem Zürcherischen Katechismus (Nr.325) - Therese Czartoriska (Nr.336) - über sukzessive Auferstehung (Nr.346) - Urteile über Hrn. C. R. Steinbarts System des reinen Christentums (Nr.356) - Vom Glauben an den Heiligen Geist (Nr.376) |
|||||
1781 |
- Am Auferstehungstag Jesu (Nr.8) - Am Auffahrtstag 1781 (Nr.11) - Am Neujahrstag 1781 (Nr.14) - Am Pfingsttag 1781 (Nr.16) - Am Todestag Jesu. 1781 (Nr.18) - Beleuchtung des Waserischen Prozesses (Nr.72) - Fragment eines Schreibens über den Verfall des Christen-thums (Nr.156) - Freundschaft (Nr.160) - Fünfzehnter November 1780 (Nr.165) - Geringste Bitte des kühnen Glaubens (Nr.191) - Himmelfahrt Jesu (Nr.207) - Jesus Christus (Nr.215) - Poesien, Bde. 1-2 (Nr.277) - Schweizerszenen, 4. Stück: Die durch Blut erworbene Schweizerfreiheit (Nr.320) - Sehnsucht nach Ihm (Nr.326) - Vermischte Schriften, Bd. 2 (Nr.367) - Wenn nur Christus verkündigt wird (Nr.382) |
|||||
1782 |
- Allgemeine Betrachtungen über Religion und religiöse Physiognomien (Nr.5) - An den Herausgeber des Kirchenboten (Nr.25) - Auf's Weyhnachtsfest 1781 (Nr.57) - Brief aus Z. über Wasern (Nr.83) - Brüderliche Schreiben an verschiedene Jünglinge (Nr.87) - Christliche Dichter (Nr.97) - Jesus Messias. Oder die Evangelien und Apostelgeschichte, Bd. 1 (Nr.218) - Einer jungen Christin, als sie das erste Mal zum Heiligen Tisch ging (Nr.223) - Mein Glaubensbekenntnis von Christo (Nr.245) - Neue Sammlung geistlicher Lieder und Reimen (Nr.260) - Pontius Pilatus, Bd. 1 (Nr.278) - Reime zu den biblischen Geschichten des Alten und Neuen Testaments (Nr.304) - Schweizerszenen, 5. Stück: Winkelried (Nr.320) - über den Selbstmord (Nr.344) - Urteil über jenes und dieses Portrait von Pius VI. (Nr.355) - Zwei aus Lavaters Katechismus Liedern, mit Melodien von Walder (Nr.393) |
|||||
1783 |
- An das Publikum (Nr.24) - An einen Täufling, Hanna (Nr.28) - Anzeige betreffend Herrn Meisters Lebensgeschichte von Herrn Hess (Nr.49) - Bei Bodmers Leiche (Nr.68) - Betrachtungen über die wichtigsten Stellen der Evangelien, Bd. 1 (Nr.74) - David (Nr.110) - Gemeinschaftliches Gebetlied für ein grosses Fürstenpaar (Nr.189) - Lebensregeln für Jünglinge (Nr.235) - Pontius Pilatus, Bd. 2 (Nr.278) - Predigt bei Anlass der grossen Erderschütterungen (Nr.280) - Schweizerszenen, 6. Stück: Die Zürcherinnen (Nr.320) - Toleranzlied (Nr.337) - Vollkommenheit des Menschen Bestimmung und Gottes Werk (Nr.372) - Vollständiges Verzeichnis aller gedruckten Schriften (1783) (Nr.374) |
|||||
1784 |
- An meine Petrinischen Gemeindsgenossen (Nr.31) - Antwort auf ungenannte Bogen eines Ungenannten (Nr.47) - Auf Weihnacht 1783 (Nr.55) - Gedanken über Leiden und Tod Jesu (Nr.181) - Herzenserleichterung oder Verschiedenes an Verschiedene (Nr.206) - Jesus Messias. Oder die Evangelien und Apostelgeschichte, Bd. 2 (Nr.218) - Pontius Pilatus, Bd. 3 (Nr.278) - Rätsel (Nr.298) - Sämtliche kleinere prosaische Schriften vom Jahr 1763-1783, Bde. 1-2 (Nr.313) - Sehnsucht nach Ihm (Nr.327) - über tilgenden und tragenden Glauben (Nr.345) |
|||||
1785 |
- An ein Ehepaar am Hochzeitstag (Nr.27) - Brief über eine gewisse Vorstellungsart des Todes Jesu (Nr.84) - In ein Stammbuch (Nr.211) - Jesus Messias. Oder die Evangelien und Apostelgeschichte, Bd. 3 (Nr.218) - Pontius Pilatus, Bd. 4 (Nr.278) - Predigten über den Brief des heiligen Paulus an den Philemon (Nr.293) - Salomo, oder Lehren der Weisheit (Nr.308) - Sämtliche kleinere prosaische Schriften vom Jahr 1763-1783, Bd. 3 (Nr.313) - Schreiben an Herrn Hofmedikus Marcard (Nr.314) - Vermischte gereimte Gedichte vom Jahr 1766 bis 1785 (Nr.364) |
|||||
1786 |
- Anzeige betreffend J. M. Sailers Gebetbuch für Katholiken (Nr.50) - Geist der sämtlichen Schriften (Nr.184) - Geist, aus dessen eigenen Schriften gezogen (Nr.185) - Hochzeitspredigt für Herrn Melchior Römer und Jungfrau Anna Barbara Weyermann (Nr.210) - Jesus Messias. Oder die Evangelien und Apostelgeschichte, Bd. 4 (Nr.218) - Lied eines Christen an Christus (Nr.240) - Nathanael (Nr.259) - Ode an Friedrich Wilhelm II. auf den 25. Herbstmonat 1786 (Nr.266) - Predigt nach dem Absterben Herrn Johann Rudolf Freytags (Nr.282) - Predigt wider die Furcht vor Erderschütterungen (Nr.290) - Rechenschaft an seine Freunde (Nr.300) |
|||||
1787 |
- Anhang von einigen noch ungedruckten Briefen (Nr.40) - Ausforderung: Obgleich ich unendlich entfernt bin (Nr.63) - Beruhigung bei dem Tode der Geliebten (Nr.73) - Briefe von Johann Caspar Lavater und an ihn und seine Freunde betreffend Lavaters Ruf nach Bremen (Nr.86) - Drei Lobgedichte auf den katholischen Gottesdienst und auf die Klosterandachten (Nr.116) - Drei Pfingstpredigten über das zweite Kapitel der Apostel-geschichte (Nr.117) - Jesus Messias. Kupfertafeln, Bde. 1-4 (Nr.219) - Lieder für Leidende (Nr.242) - Ode an Friedrich Wilhelm II., König in Preussen (Nr.267) - Protokoll über den Spiritus Familiaris Gablidone (Nr.297) - Urkunde (Nr.353) - Vermischte unphysiognomische Regeln (Nr.368) - Zu Bremen gehaltene Predigten am 2., 4. und 6. Juli 1786 (Nr.388) |
|||||
1788 |
- Auf Salomon Gessners Tod (Nr.54) - Christlicher Religionsunterricht für denkende Jünglinge (Nr.103) - Einige Lieder für die muntere Jugend in dem Baselgebiete (Nr.126) - Handbibel für Leidende (Nr.201) - Nachricht von einer neuen Art zu malen (Nr.255) - Sechs Schweizerlieder mit Vignetten und Musik (Nr.322) |
|||||
1789 |
- Bei dem Sarge der besten Mutter und Grossmutter, Frau Anna Schinz (Nr.69) - Geistliche Lieder von Lavater und Reichardt (Nr.186) - Taschenbüchlein für Weise (Nr.335) - Trauerlied der Zürcherischen Töchterschule nach der Beerdigung ihres Stifters, Herrn Chorherrn und Theologus Leonhard Usteri (Nr.338) - Väterliche Trauungsrede an Johann Heinrich Lavater und Jungfrau Anna Barbara Ott (Nr.358) - Zwei Volkslehrer, ein Gespräch (Nr.398) |
|||||
1790 |
- Antworten auf wichtige und würdige Fragen und Briefe weiser und guter Menschen, Bde. 1-2 (Nr.48) - Apostolische Ermahnungen (Nr.51) - Betrachtungen über die wichtigsten Stellen der Evangelien, Bd. 2 (Nr.74) - Ermunterung zur Barmherzigkeit (Nr.134) - Evangelisches Handbuch für Christen (Nr.150) - Freundschaftliches Alphabet (Nr.163) - Eine Gemäldelotterie in Zürich (Nr.188) - Gesänge zur Beförderung vaterländischer Tugend, 1. Stück: Kinderpflicht (Nr.193) - Handbibliothek für Freunde. 1790, Bde. 1-6 (Nr.202) - Haussteuer oder Hausrat für meine lieben neu angehenden Eheleute Johann Heinrich und Barbara Lavater (Nr.204) - Johannes Gessner (Nr.221) - Maria, die Mutter Jesu (Nr.244) - Menschliches Herz (Nr.247) - Taschenbüchlein für liebe Reisende (Nr.334) - Vollständiges Verzeichnis aller gedruckten Schriften (1790) (Nr.374) |
|||||
1791 |
- Alphabet an einen Jüngling (Nr.7) - Andenken an liebe Reisende (Nr.39) - Handbibliothek für Freunde. 1791, Bde. 1-6 (Nr.202) - Gesänge zur Beförderung vaterländischer Tugend, 2. Stück: Der Patriot (Nr.193) - Philosophische Unterhaltungen von einem französischen und schweizerischen Verfasser (Nr.273) - Rede bei der öffentlichen Bücherverteilung an die studierende zürcherische Jugend (Nr.301) - Trauungsrede an Herrn Konrad Nüscheler und Jungfrau Kleophea Ott (Nr.342) - Uitgelezenste van J.C. Lavater's Werken, Bde. 1-2 (Nr.348) |
|||||
1792 |
- Auserlesene christliche Lieder (Nr.58) - Busslied und Empfindungen, Betrachtungen und Gebet (Nr.88) - Bettagspredigt, gehalten den 6. Herbstmonat 1792 (Nr.75) - Busslied und Empfindungen, Betrachtungen und Gebet (Nr.88) - Christliches Sonntagsblatt, Heft 1 (Nr.107) - Erweckung zur christlichen Barmherzigkeit gegen die abgebrannte Dorfschaft Lunkhofen im Kelleramt (Nr.142) - Etwas über Pfenningern, Hefte 1-2 (Nr.148) - Gesänge zur Beförderung vaterländischer Tugend, 3. Stück: Das häusliche Glück (Nr.193) - Gesänge zur Beförderung vaterländischer Tugend, 4. Stück: Die bürgerliche Eintracht ["Die bürgerliche Eintracht" ist bereits vor dem Erscheinen als 4. Stück des Neujahrsblatts für die Zürcherische Jugend (1793) in der Handbibliothek für Freunde, VI. 1792 publiziert worden.] (Nr.192) - Handbibliothek für Freunde. 1792, Bde. 1-6 (Nr.202) - Hauptgedanken aus Lavaters Predigt, gehalten in der Synodalwoche, Sonntags den 6. Mai 1792 (Nr.203) - Liebe Louise! (Nr.237) - Predigt über den dreizehnten Vers des vierzehnten Kapitels der Offenbahrung Johannes (Nr.284) - Seufzer und Gebet über die gegenwärtigen gefahrvollen Kriegszeiten (Nr.329) - Worte Jesu (Nr.386) |
|||||
1793 |
- An mich selbst (Nr.36) - Bettagspredigt, gehalten den 12. Herbstmonat 1793 (Nr.76) - Christliches Sonntagsblatt, Hefte 2-3 (Nr.107) - Entwurf zu einer Predigt über Johannes 19, 25 (Nr.130) - Etwas über Pfenningern, Hefte 3-6 (Nr.148) - Fragmente von einer Predigt über die Kraft des Gebets (Nr.157) - Genuss (Nr.190) - Handbibliothek für Freunde. 1793, Bde. 1-6 (Nr.202) - Letztes Wort über ein Wort, das ich 1786 zu Halle wider Herrn Nikolai zu einigen Freunden gesagt haben soll (Nr.236) - Regeln für Kinder (Nr.303) - Reine Lust (Nr.305) - über Vielseitigkeit Gottes (Nr.347) |
|||||
1794 |
- An die Eltern Hirzel (Nr.26) - Christliche Monatsschrift für Ungelehrte, 1794, Bde. 1-2 (Nr.102) - Christus, Menschheit, Schwärmerei (Nr.109) - Erkennbarkeit des Vaters in dem Sohne (Nr.132) - Etwas zur Charakterisierung des Kaisers Josephs II. (Nr.149) - Gesänge zur Beförderung vaterländischer Tugend, 5. Stück: Die Freundschaft (Nr.193) - Gesänge zur Beförderung vaterländischer Tugend, 6. Stück: Tugend und Religion ["Tugend und Religion" ist bereits vor dem Erscheinen als 6. Stück des Neujahrsblatts für die Zürcherische Jugend (1795) in Lavaters Monatsblatt für Freunde. X. Für den Weinmonat, 1794 publiziert worden.] (Nr.193) - Joseph von Arimathea (Nr.222) - Katholizismus (Nr.229) - Predigt auf den ausserordentlichen, gemeineidgenössischen, allgemeinen Bet- und Danktag (Nr.279) - Reise nach Kopenhagen im Sommer 1793 (Nr.306) - Talent und Genie (Nr.332) - Trauungsrede an Herrn General Anton von Salis und Frau Friederika Louisa von Trutschler (Nr.339) - Vierundzwanzig kurze Vorlesungen über die Geschichte Josephs (Nr.371) - Zweifel, Redlichkeit (Nr.399) - Zwölf Monatsblätter für Freunde (Nr.403) |
|||||
1795 |
- Am Sarge der Anna von Landenberg (Nr.17) - Anacharsis oder vermischte Gedanken und freundschaftliche Räte, Bde. 1-2 (Nr.38) - Christliche Belehrungen, grossenteils den Bedürfnissen der gegenwärtigen Zeit gemäss (Nr.94) - Christliche Monatsschrift für ungelehrte, 1795, Bde. 1-2 (Nr.102) - Erweckung zur Anbetung Gottes (Nr.140) - Ott und Weiß (Nr.271) - Trauungsrede an Herrn Jakob Locher und Jungfrau Katharina Pfenninger (Nr.340) - Ulrich und Hess (Nr.349) - Väterliche Trauungsrede an Georg Gessner und Anna Lavater (Nr.357) - Vermischte Erzählungen eines christlichen Dichters von Jesu Christo (Nr.362) - Von der Seligkeit des Empfangens und Gebens (Nr.379) - Zehnmal zehn Denksprüche der Weisheit aus Lavaters Tschenbüchlein für Weise (Nr.387) |
|||||
1796 |
- Auserlesenste Worte Jesu (Nr.62) - Erndhaldenlied (Nr.138) - Erweckung zur Lobpreisung und zum Vertrauen auf Gott nach abgewendeter Kriegsgefahr (Nr.144) - Freundschaftliche Briefe an verschiedene Freunde und Freundinnen (Nr.162) - Gesänge zur Beförderung vaterländischer Tugend, 7. Stück: Christusreligion (Nr.193) - Geschenkchen an Freunde (Nr.194) - Katharina Pfenninger-Ziegler (Nr.228) - Urteil über die ersten Stücke der Urania (Nr.354) - Vermächtnis an seine Freunde (Nr.361) - Vermischte Lehren an seine Tochter Anna Luisa (Nr.365) |
|||||
1797 |
- Friedenspredigt (Nr.164) - Gerechtigkeit und Friede (Gesänge zur Beförderung vaterländischer Tugend, 8. Stück) (Nr.193) - Ist Saul auch unter den Propheten? (Nr.212) |
|||||
1798 |
- An das Direktorium der französischen Republik (Nr.21) - An das Direktorium der französischen Republik, nebst einer Litanei (Nr.22) - Christliche Belehrungen für Zürich (Nr.92) - Christliche Belehrungen für Zürich, 2. Predigt (Nr.93) - Christliche Erweckungen zur Beherzigung der Güte und des Ernstes Gottes (Nr.98) - Christliches Wochenblatt für die gegenwärtige Zeit (Nr.108) - Einige Belehrungen in Hinsicht auf den Huldigungstag der Stadtgemeinde Zürich (Nr.124) - Erweckungspredigt zur tätigen Barmherzigkeit für die unglücklichen Helvetier im Distrikt Stans (Nr.145) - Gebete bei der gegenwärtigen Zeit (Nr.172) - Gebete vor und nach der Morgenpredigt (Nr.175) - Gesänge zur Beförderung vaterländischer Tugend, 9. Stück: Die Barmherzigkeit (Nr.193) - Predigt über die Pflichten des christlichen Predigers (Nr.285) - Predigt über Schlaf und Schlaflosigkeit (Nr.286) - Predigten über den Krieg und über das Ende der Welt (Nr.294) - Wort einer Bürgerin an ihre Mitbürgerinnen (Nr.385) - Zwei merkwürdige Schreiben (Nr.395) |
|||||
1799 |
- An das helvetische Vollziehungs-Direktorium (Nr.23) - An meine Unterrichtskinder (Nr.32) - Christliche Belehrungen und Erweckungen, den gegenwärtigen Zeitumständen angemessen (Nr.95) - Ermunterungsschreiben an die Gemeinde St. Peter in Zürich (Nr.136) - Ermunterungswort an seine Gemeinde (Nr.137) - Erweckung zum Vertrauen auf Gott (Nr.139) - Freiheit und Gleichheit (Nr.158) - Nachricht von einem fatalen Vorfall (Nr.254) - Nachschrift (Nr.258) - Predigt von der beglückenden überzeugung (Nr.288) - Predigten oder Auszüge aus Predigten, Bd. 1 (Nr.291) - Selbstbetrachtungen bei dem Tode des antilavaterianischen Lichtenbergs (Nr.328) - Vollständiger Briefwechsel zwischen Lavater und Reubell (Nr.373) - Zweites Schreiben an seine Gemeinde (Nr.402) |
|||||
1800 |
- Christliche Belehrungen und Erweckungen zum Vertrauen auf Gott (Nr.96) - Drei Psalmen auf den bevorstehenden Bettag (Nr.119) - Freimütige Briefe über das Deportationswesen und seine eigene Deportation nach Basel, Bd. 1 (Nr.159) - Gebet vor, bei und nach dem Genuss des Heiligen Nachtmahls (Nr.171) - Gebete in der Passionswoche und am Osterfeste (Nr.173) - Kurze Ansprache an die Petrinische Gemeinde (Nr.232) - Launen im Bade (Nr.234) - Predigten und Auszüge aus Predigten, Bd. 2 (Nr.291) - Sammlung christlicher Gebether (Nr.309) - Schreiben an seine Tochter Anna Louisa Lavater (Nr.316) - Vorlesung am Bettagabend (Nr.380) - Zürich am Ende des achtzehnten Jahrhunderts (Nr.391) - Zuruf an die asketische Gesellschaft von seinem Schmerzenlager am 18. September 1800 (Nr.392) |
|||||
1801 |
- Anhang von einigen ungedruckten Gedichten (Nr.41) - Einige physiognomische Bemerkungen für Zeichner und Maler an Herrn Macco (Nr.127) - Freimütige Briefe über das Deportationswesen und seine eigene Deportation nach Basel, Bd. 2 (Nr.159) - Nachgelassene Schriften, Bde. 1-3 (Nr.252) - Privatbriefe von Saulus und Paulus (Nr.296) - Zürich am Anfange des neunzehnten Jahrhunderts (Nr.390) |
|||||
s. d. |
- Einfältiges Kirchenlied (Nr.123) - Jesus Christus an der Hochzeit zu Cana (Nr.216) - Kommunionslied (Nr.231) - Lied für Christen, die nicht zur Kirche kommen können (Nr.241) - Physiognomy (Nr.275) - Religiöse Sentenzen (Nr.307) - Sechs Schweizerlieder (Nr.321) |
|||||
Impressum | © Universität Zürich, 01.06.2011 | |||||
![]() |
||||||
![]() |
||||||
1762 1764 1765 1766 1767 1768 1769 1770 1771 1772 1773 1774 1775 1776 1777 1778 1779 1780 1781 1782 1783 1784 1785 1786 1787 1788 1789 1790 1791 1792 1793 1794 1795 1796 1797 1798 1799 1800 1801 s. d. |
Klicken sie auf eine Jahreszahl, um zum entsprechenden Textabschnitt zu springen. | |||||